Skip to content
Skip to content

KUNSTHOF BARNA VON SARTORY

  • über Kunsthof
  • aktuell
  • Jahresprogramm
  • unser Angebot
    • Feste & Feiern
    • Übernachtungen
    • Zusatzangebote
  • Ausstellungen
  • Kontakt

Jahresprogramm 2023:

Sicher sind die Bauarbeiten zu den 3 Künstlerateliers und dem Mehrzweckraum im Frühjahr abgeschlossen und wir können dieses Ereignis feiern! 

• 20./21. Februar

Die Jury tagt: für Artist-in-residence auf dem Kunsthof 2023. In der Jury sind: Ute Hoffritz, Bildhauerin, Berlin; Rainer Fest, Bildhauer, Glashütte; Elisabeth von Sartory, Leiterin Kunsthof. Zur diesjährigen Stipendiatin wurde Miriam Wahl gewäht.

• März

Gestaltung Außenanlagen, neue Wege, neues Grün, neue Terrasse

• 8. April

Großes Osterfeuer. Mittlerweile gibt es 5 aufgeschichtete Pyramiden auf der Wiese hinter der Scheune. 

• Samstag, 6. – Sonntag, 7. Mai

Tag des Offenen Ateliers in Brandenburg: Sa und So von 11 bis 19 Uhr: Museum, Workshop, Stipendiatin Miriam Wahl, Marburg. Künsterinnengespräch jederzeit.Samstag 18 Uhr: „Atelierkonzert“ Musikalischer Streifzug durch das Berlin der 20-er Jahre. Hundert Jahre und doch so nah.  Mit: Ursula Reich, Elisabeth von Sartory, Berthold Kogut und Robert Nassmacher am Klavier. Eintritt frei, Spenden erwünscht.

Sonntag, 11. Juni

15 Uhr: Musikalische Revue „DIE FARBE ROT – Aufruhr Liebe Hoffnung“ Mit Liedern und Chanson der 20-er und 30-er Jahre von Brecht bis Weill.  Gemischte Stimmen. Am Klavier: Omry Kaplan-Feuereisen, Regie: Berthold Kogut.  Eintritt frei, Spenden erwünscht.

• 23.-26. Juni

Aikido – Kontemplation in Bewegung
mit Werner Gräf www.aikido-kommunikation.de

30. Juni– 3. Juli

Aikido für alle 
mit Werner Gräf www.aikido-kommunikation.de

13.– 16. Juli

Aikido für Kinder und Jugendliche
mit Werner Gräf www.aikido-kommunikation.de

17.–23. Juli

Ruth Pauli: Wie finde ich meinen Traumberuf. 
Informationen zur Berufung & Life Coaching Woche:
 Wir arbeiten 5 Tage intensiv in einer sehr schönen, entspannten Ferien-Atmosphäre das eigene Lebens-anliegen und Lebensthema durch.
Tag 1: Wie soll das Meisterwerk des Lebens aussehen? Reflektionen über die eigene Biografie.                                                                                                      
Tag 2: Stärken, Freude, Leidenschaft, Potentiale
Tag 3: Chancen und Herausforderungen
Tag 4: Herausarbeiten von Themen & Möglichkeiten 
Tag 5: Umsetzungsplanung & Schritte zum Ziel       
Zusätzliches Angebot: Transformation durch Aufstellungsarbeit 
Ruth Pauli, dipl. ing. design .coaching .consulting
www.ruthpauli.com www.ruthpaulicoaching.com

20. August

14 Uhr  Kaffee und Kuchen15 Uhr 
Ausstellung: Miriam Wahl, diesjährige Stipendiatin auf dem Kunsthof.16 Uhr  Konzert der Uckermärkischen Musikwochen
14 Uhr  Kaffee und Kuchen
15 Uhr  Ausstellung: Miriam Wahl, diesjährige Stipendiatin auf dem Kunsthof.
16 Uhr  Konzert der Uckermärkischen Musikwochen
„Musik bei Grafen Radziwill“ mit Kataryna Drogosz am Hammerflügel, A. Golinski und E. Golinska, Violine, u.a.
W.A.Mozart, Klavierkonzert B-Dur, M. Szymanowska, Serenade für Violoncello und Klavier,
J.W. Krogulski, Klavierquartett.

Druckversion